Mantrailen
suchhundetraining
Was ist Mantrailing?
Beim Mantrailing muss der Hund der Spur des Individualgeruchs einer versteckten Person folgen und sie so finden. Die Ursprünge kommen aus der Rettungs- und Polizeihundearbeit in Belgien, England und den USA. Individualgeruch ist der einzigartige Geruch einer Person, der sich aus verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise dem Hormonspiegel, Kultur, Parfüm etc. zusammensetzt.
Der Hund verfolgt im Geschirr sowie an einer fünf bis zehn Meter langen Leine den Individualgeruch der „gesuchten“ Person. Das ist auch über viele Hunderte von Metern, die eine Person in einem Wald oder auch durch ein belebtes Stadtgebiet gelaufen ist, noch nach Stunden (Tage und Wochen) möglich.
Das Training wird individuell auf jeden Hund abgestimmt, da jeder Hund einen eigenen Charakter hat. Trailen ist also nicht nur was für Rettungs- und aktive Jagdhunde, sondern auch für den typischen Familienhund geeignet. Auch verhaltenskreative Hunden oder Hunde mit Handicap können hier ihre Fähigkeiten zeigen.
Auf diese Weise wird der Hund artgerecht ausgelastet, die Mensch-Hund Beziehung gestärkt und vor allem unsicheren Hunden geholfen, selbstständig Problemlösungen zu finden und dabei Ängste und die daraus resultierenden Aggressionen mit der Zeit zu überwinden.
Good to know...

Geruch
Der Geruchsartikel (GA)
Sollte so gut wie nicht kontaminiert sein und darf nur einmal verwendet werden. Also jeder Hund bekommt seinen ganz eigenen GA! Hierfür eignet sich fast alles..
- Spucke
- Socken
- kurz berührte Gegenstände (z.B. Steine)
- Blut
- Ohrringe
- etc
Beim Anriechen wird dem Hund keine Tüte über den Kopf gezogen und er wird auch nicht zwischen den Beinen fixiert! Der Hund entscheidet selbst wie viel Individualgeruch er benötigt und wie lange er, von sich aus, anriechen möchte!

Location
Der Trail
Jeder Hund bekommt seinen ganz individuellen Trail gelegt. Dieser wird meistens zuvor schon vom Trainer auf einer Karte eingezeichnet und muss dann nur noch von der VP (Versteckperson) gegangen werden. Jeder Trail ist auf den jeweiligen Hund und dessen Suchhundetyp angepasst und beinhaltet je nach Trainingsstand unterschiedliche Schwierigkeiten sowie Spurdifferenzierungen und Verleitungen.

- Rot: VP Spur
- Grün: Spurdifferenzierung
- Länge: 200m
Die Trailausstattung

Hund
Für den Hund
Benötigt werden:
- ein Halsband
- gut sitzendes Suchgeschirr (soll nicht im Alltag getragen werden)
- Leuchthalsband oder Leuchtanhänger (bei Dunkelheit)
- Warnweste
- passende Führleine
Wir empfehlen eine 7,5 Meter lange Leine aus Leder oder Bergfex-Leinen. Die Dicke der Leine richtet sich nach Gewicht und Größe des Hundes.

Mensch
Für den Hundehalter
Benötigt werden:
- Geeignete Kleidung, gerade im Winter!
- Warnwesten sind vor allem in belebteren Gebieten (z.B. Innenstadt) von Vorteil.
- Für jedes Training neue Geruchsartikel, z.B. getragene Socken, Haare, Zahnbürste etc.. Hier sind der Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt.
- Unbenutze Einmachgläser
- Geeignete Belohnung für den eigenen Hund
- Gute Laune
Mantrailing
Preise
1x Training
Eine Teilnahme an einem Training in unseren Gruppen kostet 25 Euro und dauert ca. 2 Stunden. Da wir nur in Kleingruppen trainieren, sind freie Plätze in den Gruppen leider begrenzt und wir bitten daher um rechtzeitige Anmeldung.
Wertkarten:
Die Wertkarten sind 3 Jahre gültig aber nicht übertragbar. Rückgabe und Umtausch sind nicht möglich. Restguthaben auf der Wertkarte werden weder zurückgezahlt noch erstattet. Eine Erstattung bei Verlust ist ausgeschlossen.
5er Karte
115 €
10er Karte
220 €
Das erste Schuppertraining ist kostenlos! (dieses gilt nur, bei noch nicht angetrailten Hunden)